Tiergestützte Pädagogik
in der Pflege

Tiergestützte Pädagogik in der Pflege
Tiergestützte Angebote
Tiergestützte Pädagogik
Die "Tiergestützte Pädagogik" wurde von mir auf der Grundlage der Tierschutzverordnung und des Tierwohls entwickelte. Dabei unterliegen die Einzelsettings und Projekte mit Hund-Mensch-Interaktionen einem intern konzipiertem Qualitätsprozess.

Zielgruppenorientierte Konzepte
„Tiergestützte Pädagogik“ in der Pflege bietet ein Einsatzbereich für ältere beeinträchtigte Menschen in Pflege- und Betreuungseinrichtungen. Neben der kinästhetischen und kognitiven Wahrnehmungsförderung in Kleingruppen oder für bettlägerige Pflegebedürftige werden konzeptuelle Ansätze der Biographiearbeit, Validation, Realitätsorientierung und der Basalen Stimulation der pädagogischen Aktivität zu Grunde gelegt.

Individuelle Gestaltung der Förderschwerpunkte
„Tiergestützte Pädagogik“ in der Pflege richtet sich an Kinder / Jugendliche in stationären Betreuungseinrichtung als Einzelsetting zur Förderung von sozialen Handlungssituationen im alltäglichen Kontext. Es werden individuelle Copingstrategien in der Interaktion mit der pädagogischen Begleithündin angebahnt und gefestigt. Innerhalb des Betreuungsprozesses werden digitale Lernmedien zur Wissensvermittlung mit Beobachtungsthemen, wie: Tierverhalten, Tierwohl, Tiergesundheit und Tiertraining eingebunden.

Wenn Sie mehr über die "Tiergestützte Pädagogik" erfahren möchten, freue ich mich über Ihre Kontaktaufnahme.