top of page

Mensch-Hund-Team

Lernen Sie uns kennen

Rehse%2CBianca_Bw19h_6x6_edited.jpg

Bianca Rehse

Diplom Berufspädagogin für Pflege
Fachkraft für tiergestützte Pädagogik  (ISAAT zertifiziert)

Krankenschwester

Seit 02/2025 Fachkraft für tiergestützte Therapie, Pädagogik und Fördermaßnahmen im Sozial und Gesundheitswesen – ISAAT (International Society for Animal Assisted Therapy)

Seit 04/2024 Fachbereichsleiterin der unabhängigen Kontakt- und Beratungsstelle für Menschen mit Demenz und Angehörige des Märkischer Sozialverein e.V. – Oranienburg (Landkreis Oberhavel)

 

Seit 04/2024 Ehrenamtlerin beim ASB Wunschwagen Brandenburg - Spendenfinanziertes Hilfsprojekt für Palliativpatienten

2007 – 03/2024 Berufspädagogin/Akademieleitung im Bereich der Aus-, Fort- und Weiterbildung an einer Pflegeschule Berlin - Brandenburg

2001 - 2007 Studium der Pflegewissenschaft/Pflegepädagogik (Universität Bremen) mit Schwerpunkt: Motologie und Rehabilitation 

1998 - 2001 Ausbildung als Krankenschwester

_________________________________________________________________

08/2021 BHV Hundeführerscheinprüfung Stufe 3 – Hündin „Leyla“

11/2021 Erwerb der Therapiebegleithunde Urkunde – Hündin „Leyla“

10/2023 BHV Hundeführerscheinprüfung Stufe 3 – Rüde „Schorsch

IMG_39992_edited.jpg

Meine Hündin: "Leyla"

Rhodesian Ridegeback

Seit 12/2020 Familienmitglied

08/2021 BHV Hundeführerscheinprüfung Stufe 3

11/2021 Erwerb der Therapiebegleithunde - Urkunde


Pädagogische Zielesetzung:

* Aufbau von Vertrauen / "Türöffner"

* Förderung von Sympathie und Empathiebewusstseins

* Stärkung des Verantwortungsbewusstseins

* Erlernen von Achtsamkeit und Rücksichtnahme

* Förderung der taktilen, visuellen, auditiven und olfaktorischer Wahrnehmung

* Wahrnehmung / Reflexion der eigenen Körpersprache und der anderen Menschen

* Förderung der Erinnerung und Biographiearbeit

* Förderung von positiven Gefühlen

Einsatzorte: Institutionen des Bildungswesens und Einrichtungen der Pflege und Betreuung nach SGB IX und XI

Schorsch, 2023_09_20.png

Mein Rüde "Schorsch"

Rhodesian Ridegeback

Seit 09/2023 Familienmitglied

10/2023 BHV Hundeführerscheinprüfung Stufe 3

Pädagogische Zielesetzung:

* Aufbau von Vertrauen / "Türöffner"

* Erlernen von Achtsamkeit und Rücksichtnahme

* Wahrnehmung / Reflexion der eigenen Körpersprache und der anderen Menschen

* Stärkung des Verantwortungsbewusstseins

* Förderung von positiven Gefühlen


Einsatzorte: Institutionen des Bildungswesens und Einrichtungen der Pflege und Betreuung nach SGB IX und XI

IMG_3999_edited_edited_edited_edited.jpg

In Erinnerung: „Jonny“  † 14.09.2023

Rhodesian Ridegeback

Vorkommen:

Einzige anerkannte Hunderasse Südafrikas - "Löwenjagdhunde"

Besonderes Merkmal:

Ride, der bei unseren den Hunden unterschiedlich ausgeprägt ist.

Rasseeigenschaften:

Größe: 60 - 70 cm Gewicht: 35 - 45 kg

Charakter:

Sozial-zurückhaltend, intelligent, mutig, loyal, würdevoll, bewegungs- und jagdliebend

IMG_5438.jpg

.

IMG_5439.jpg

Der ASB Wünschewagen Brandenburg

Ein spendenfinanziertes Projekt, was in die Herzen der Menschen geht!

Brandenburg

"Der Brandenburger Wünschewagen ist seit dem 3. September 2016 auf den Straßen unterwegs und setzt letzte Wünsche Sterbenskranker in die Tat um. Tatjana Jury, RBB-Moderatorin und Frontfrau des RBB-Nachrichten-Magazins „Brandenburg aktuell“ ist Botschafterin für den Brandenburger Wünschewagen. Ihr Engagement ist für die beliebte Moderatorin nicht nur eine neue Aufgabe, sondern eine echte Herzensangelegenheit." (Stand: 18.04.2024 ASB Wünschewagen Brandenburg)

Der Brandenburger Wünschewagen (wuenschewagen.de)

Bianca Rehse
Zühlsdorfer Strasse 6
16562 Hohen Neuendorf OT Bergfelde

  • Twitter
  • LinkedIn

Copyrighthinweis: 
"Wer Inhalte und/oder Bilder dieser Website nutzen möchte, wendet sich bitte an die Betreiberin."
©2021 Tiergestützte Pädagogik in der Pflege. Erstellt mit Wix.com

bottom of page